Das Alter eines Baumes lässt sich grob aus seinem Umfang (cm) errechnen, indem man diesen mit einer bestimmten Zahl (z.B. 0,5) multipliziert. Bei Bäumen, die sehr langsam wachsen ist diese Zahl größer als 0,6 , bei rasch wachsenden entsprechend kleiner z.B. 0,3.
Formel: Baumalter = Umfang x Altersfaktor |
Baumart | Altersfaktor | Maximalumfang | |
Eiche | 0,8 | 800 | sehr langsam wachsend |
Linde | 0,8 | 900 | |
Eibe | 0,7 | 400 | |
Föhre | 0,7 | 400 | |
Rosskastanie | 0,7 | 600 | |
Buchen | 0,6 | 600 | |
Ahorne | 0,6 | 600 | |
Ulme | 0,6 | 800 | |
Tanne | 0,6 | 500 | |
Esche | 0,5 | 600 | |
Schwarzpappel | 0,5 | 600 | |
Fichten | 0,5 | 500 | |
Lärche | 0,5 | 500 | |
Nussbaum | 0,5 | 400 | |
Erle | 0,5 | 400 | |
Robinie | 0,5 | 600 | |
Edelkastanie | 0,4 | 500 | |
Platane | 0,4 | 700 | |
Zeder | 0,4 | 500 | |
Mammutbaum | 0,3 | 800 | |
Paulownia | 0,15 | sehr rasch wachsend |